MODULE 2020
Musste leider wegen "Corona" abgesagt werden!
Dozenten
- Tanztechnik: Günter Klingler, Karolin Stächele und Mareike Steffens
- Choreografie: Lilo Stahl, Karolin Stächele und Andrea lagos
- Partnering: Günter Klingler
- Gastdozenten
- 2 Wochen mit Marion Sparber und Alan Fuentes - Flying lowtechnique und Partnering
Projektgebühr: 1.550,-€
Gastteilnahme an den Gastlehrerwochen nach Rücksprache möglich, bitte im Büro nachfragen.
Tanztechnik
Dieses Modul bietet ein kompaktes Tanztraining, basierend auf der Grundlage zeitgenössischer Techniken u.a. Releasetechnik, Floorwork und Flying low. In vier dreiwöchigen aufeinander aufbauenden Unterrichtsphasen mit jeweils einer Lehrerin/Dozentin wird immer ein anderer Schwerpunkt über ein gezieltes Training erarbeitet und vertieft.
Choreographie
Im Zentrum zeitgemäßer choreografischer Arbeit steht die Eigenkreation. Auf Basis kreativer Methoden werden die Fähigkeiten geschult, in spontaner Bewegungserfindung interessantes Material zu erkennen, herauszuarbeiten und unter Einbeziehung räumlicher und zeitlicher Ordnungen zu gestalten. Neben der Vermittlung dieser Prinzipien wird der kompositorische Sinn geschärft. Ziel ist sowohl Tanzsquenzen, Partneringsequenzen als auch kleinere Szenen oder Bilder zu kreieren, fixieren und zu tanzen.
Struktur
Inhalte Tanztechnik:
- Körperdurchlässigkeit, Stabilisierung und Kraftaufbau, Bewegungskoordination
- effiziente Nutzung von Momentum
- Spannungs- und Qualitätenwechsel, Rhythmus und Musikalität
- Spiralbewegungen, Drehungen, Sprünge
- Floorwork und flyinglow Technik
- Bewegungsprinzipien und Tanzsequenzen
Inhalte Choreografie:
- Generierung von Bewegungsmaterial anhand differenzierter Aufgabenstellungen und unterschiedlicher Methoden
- Bewegungsmaterial erinnern und fixieren
- Arbeit mit tools zur Bearbeitung und Vervielfältigung von vorhandenem Bewegungsmaterial
- Gestaltungsmöglichkeiten für die Organisation von Bewegung in Zeit und Raum
- Zusammenspiel in unterschiedlichen Konstellationen (Duett/Trio/Ensemble...)
- szenische Aufgabenstellungen
- Partnering, akrobatische Elemente
Bewerbung
- Voraussetzung: angemessene tanz- oder bewegungsorientierte Vorausbildung
- Schriftliche Bewerbung anhand eines Bewerbungsbogens
(Formular M2 als -> pdf oder -> doc - 2 kurze Videoclips (Details siehe Bewerbungsbogen)
- Bewerbungen mit PC oder Schreibmaschine per Post senden an:
bewegungs-art freiburg
Ausbildungen
Ferdinand-Weiß-Str. 6a
D - 79106 Freiburg
oder per email-Anhang
info@bewegungs-art.de
Einschreiben können nicht entgegen genommen werden! - Bewerbungsfrist: 30. März 2020