Kurzzeit-Projekt Instant Composition
Findings – Paths of Improvisation mit Lilo Stahl
02. – 13. Mai 2022
Intensivtraining für Fortgeschrittene – in oder mit abgeschlossener Tanz/Bewegungsausbildung, ausreichende Grundkenntnisse und Erfahrung in Improvisation.
Unterrichtszeiten: montags – donnerstags 13:30 – 17:00, freitags 10:00 – 13:30
Internes Showing: Donnerstag 12. Mai 20:00
Teilnahmegebühr: 300,-€
Als ImprovisationskünstlerInnen sind wir auf mehreren Ebenen gefordert indem wir tänzerisches Material generieren, komponieren und tanzen. Dies bedeutet, dass unsere Aufmerksamkeit gleichermaßen dem Bewegungsmoment gilt wie auch der Gestaltung und Ausführung dessen. Wir befinden wir uns in einem permanenten Schöpfungsprozess.
Von Moment zu Moment sind wir in der Lage, Entscheidungen zu treffen und bewegen uns entlang von Fragen wie – Wann werden wir aktiv und wann ruhen wir – Wie kultivieren wir Verspieltheit und Neugierde – Wie können wir uns verbinden ohne stecken zu bleiben und falls ja, wie können wir uns ohne Druck selbst steuern – Wie können wir uns erlauben zu scheitern oder gar uns verirren, anstatt willkürlich oder beliebig zu sein – Wie können wir der Komposition lauschen, sie vorantreiben ohne den Verlauf oder das Ergebnis vorwegzunehmen?
In diesem Intensivtraining verfeinern wir körperliche und geistige Durchlässigkeit, kultivieren intuitives und schnelles Umsetzen von inneren oder äußeren Impulsen, arbeiten mit kompositorischen Prinzipien und nützlichen Werkzeugen um Tanzmaterial und Interaktion zu entwickeln und letztendlich in den Raum jenseits von all dem zu treten.
Lilo Stahl Tanz/Instant Composition
-Frei-schaffend in Unterricht / Bühnenarbeit seit 1981
wesentliche Mitgestalterin neuer Tanzentwicklungen sowie Etablierung von Improvisation als Bühnenform.
Mitbegründerin von bewegungs-art Freiburg (1979), von 2006 – Juli 2021 Co-Leitung von TIP – Vollzeitausbildung Tanz, Improvisation und Performance.
Tanzte und kreierte Solo- und Ensemblestücke, 1987 – 91 Mitglied von Anzu Furukawa`s Company Dance Butter Tokio; seit Mitte der 90iger zahlreiche Instant Composition Performances in internationalen Besetzungen;
konstant: Duette mit Harald Kimmig,
Quintett – Trio Kimmig-Studer-Zimmerlin und Michael Schumacher/Michael Shapira.
Aktuell: "what if" - 2021 Teil einer Solorecherche „Stille & Lärm“ gefördert durch DIS-TANZ-SOLO, zu sehen bei soundance-festival Berlin.
und Lockdown Dancelyric
ab Januar möglich
Die Bewerbung sollte beinhalten:
- Persönliche Angaben (Name, Adresse, Geburtstag, Gender) auf deren Grundlage ein Projektvertrag erstellt wird
- eine detaillierte Auflistung der Tanz- und Improvisationspraxis, Institut, Schule oder Lehrer, auch über welchen Zeitraum, sowie ein kurzes Motivationsschreiben
- für BewerberInnen die wir nicht kennen: Ein kurzes Video, welches einen tänzerischen Eindruck übermittelt.
- Bewerbungen mit PC schreiben (bitte nicht handschriftlich !) an:
info@bewegungs-art.de (e-mail mit Anhang)
oder per Post an:
bewegungs-art freiburg
Ausbildungen
Ferdinand-Weiß-Str. 6a
D - 79106 Freiburg
Einschreiben können nicht entgegen genommen werden! - Bewerbungsfrist: 4. April 2022
- Bescheid bis 8.April 2022
KURZZEIT-PROJEKT Tanztechnik & Choreografie
Intensives Tanztraining
über 7 Wochen
16. Mai bis 1. Juli 2022
Vorkenntnisse: keine abgeschlossene Tanzausbildung notwendig, gute Kenntnisse in zeitgenössischen Tanztechniken
Dozierende:
Karolin Stächele: Tanztechnik und Choreografie
Lilo Stahl: Choreografie
Jonas Kofi K. Onny: Tanztechnik
Diego de la Rosa: Tanztechnik und Choreografie
Smadar Goshen: Gaga und Choreografie
Jonathan Sanchez: Performance-Projekt
Projektgebühr: 1000,-€
Unterrichtszeiten: Mo – Fr 9.30 – 14.30 Uhr
Tanztechnik
Dieses Projekt bietet ein kompaktes Tanztraining, basierend auf der Grundlage zeitgenössischer Techniken u.a. Releasetechnik und Floorwork. In aufeinander aufbauenden Unterrichtsphasen mit jeweils einer DozentIn werden über ein gezieltes Training unterschiedliche Schwerpunkte erarbeitet.
Choreographie
Im Zentrum zeitgemäßer choreografischer Arbeit steht die Eigenkreation. Auf Basis kreativer Methoden werden die Fähigkeiten geschult, in spontaner Bewegungserfindung interessantes Material zu erkennen, herauszuarbeiten und unter Einbeziehung räumlicher und zeitlicher Ordnungen zu gestalten. Neben der Vermittlung dieser Prinzipien wird der kompositorische Sinn geschärft. Ziel ist sowohl Tanzsequenzen, als auch kleinere Szenen oder Bilder zu kreieren und zu tanzen.
Strukur
-
6 Wochen Unterricht: vormittags zeitgenössische Tanztechniken
nachmittags: choreografische Arbeit - 1 Gestaltungswoche unter Leitung mit abschließendem öffentlichen Showing
Inhalt Tanztechnik:
- Körperdurchlässigkeit, Stabilisierung und Kraftaufbau, Bewegungskoordination
- effiziente Nutzung von Momentum
- Spannungs- und Qualitätenwechsel, Rhythmus und Musikalität
- Spiralbewegungen, Drehungen, Sprünge
- Floorwork und Flying Low Technik
- Bewegungsprinzipien und Tanzsequenzen
Inhalte Choreografie:
- Generierung von Bewegungsmaterial anhand differenzierter Aufgabenstellungen und unterschiedlicher Methoden
- Bewegungsmaterial erinnern und fixieren
- Arbeit mit tools zur Bearbeitung und Vervielfältigung von vorhandenem Bewegungsmaterial
- Gestaltungsmöglichkeiten für die Organisation von Bewegung in Zeit und Raum
- Zusammenspiel in unterschiedlichen Konstellationen (Duett/Trio/Ensemble...)
-
Schriftliche Bewerbung anhand eines Bewerbungsbogens
(Formular M2 als -> pdf-Format oder -> doc-Format ) - Genaue Darlegung bisheriger Tanzerfahrungen, Vorkenntnisse und Lebenslauf
- Motivationsschreiben und ein Passbild
- sendet uns bitte folgende Video-Clips (mp4-file via wetransfer.com)
- ein Bewegungs-Video, in dem sowohl die tänzerischen Qualitäten, wie das technische Niveau sichtbar wird. Das kann improvisiert und / oder in Form einer Tanzsequenz gezeigt werden
- ein One-Minute-Solo, choreografiert
-
Bewerbungen mit PC schreiben (bitte nicht handschriftlich !) an:
info@bewegungs-art.de (e-mail mit Anhang)
oder per Post an:
bewegungs-art freiburg
Ausbildungen
Ferdinand-Weiß-Str. 6a
D - 79106 Freiburg
(Einschreiben können nicht entgegen genommen werden!)
Bewerbungsfrist:
13. April 2022