performance project

Das performance project verbindet deine Tanzausbildung mit der performativen Arbeit in einer Kompanie.

Als graduierte:r Tänzer:in bekommst du die Möglichkeit unter der Leitung eines:r international erfahrenen und renommierten Choreograf:in zu arbeiten. Du kannst Bühnenerfahrung sammeln und dein Talent im Rahmen einer abendfüllenden Produktion beweisen. Zugleich knüpfst du nationale und internationale Kontakte und vernetzt dich weiter.

Performance Projekte haben bei bewegungs-art eine längere Tradition: Sie vervollständigten bis 2014 die Tanzausbildung über Basis-/ Haupt- und Performance Projekt und fanden Eingang in das Postgraduierten Projekt von tanznetz|freiburg (2019, BLOODSONG von Maya Caroll/The Instrument).

Die 2-jährige Ausbildungsklasse von bewegungs-art freiburg e.V. erarbeitet in einem intensiven Prozess vom 1. – 19. Dezember 2025 ein Bühnenstück unter der Leitung des bekannten Choreografen Brandon Lagaert. Dabei lernen die 20 internationalen Student*innen choreografische Methoden kennen und üben das Präsentieren auf der Bühne, bevor sie wenige Monate später ihre Ausbildung abschließen.
Die Studierenden werden aktiv in den Probenprozess eingebunden und entwickeln gemeinsam Inhalte, welches Brandon Lagaert zu einem dynamischen 40-45 minütigen Stück komponiert, in dem sich die Fülle der zwanzig jungen Tänzer*innen mit seiner Stilsicherheit verbindet. Nach der Aufführung der Performance werden die Zuschauer*innen zu einem Publikumsgespräch eingeladen, um von den Erfahrungen der Studierenden und mehr über die Kompositionsansätze des bekannten Choreografen zu erfahren.

Brandon Lagaert (1992, Gent, BE) kam 2013 für die Produktion von Vader zu Peeping Tom und hat außerdem Moeder, Kind, Dido & Aeneas und La Visita mitgestaltet. In dieser Kompanie hat er seinen charakteristischen Stil als multidisziplinärer Performer entwickelt, in dem er Elemente aus verschiedenen Disziplinen wie Urban Dance, zeitgenössischem Tanz, Theater und Film miteinander verbindet. 
Als Leiter seiner Tanztheaterkompanie KAIHO hat Brandon verschiedene Produktionen für professionelle Kompanien und Konservatorien inszeniert und choreografiert, darunter die preisgekrönte Performance Doggy Rugburn für die litauische Tanzkompanie Aura, Welcome To My Funeral für die italienische Tanzkompanie Equilibro Dinamico, Next Stop mit den Studenten der Amsterdam University of the Arts und Oni Wa Soto mit den Studenten der Civica Scuola di Teatro Paolo Grassi in Mailand. 
Brandon ist außerdem regelmäßig als Dozent an der PERA School of Arts in Zypern tätig, wo er 2024 in Zusammenarbeit mit den Studierenden den preisgekrönten Kurzfilm The Currency Of Time drehte. Er wird häufig als Dozent für Choreografie, Dramaturgie und Bewegung an Institutionen wie P.A.R.T.S., dem Königlichen Konservatorium Antwerpen, dem Institut der Künste Barcelona, der Fontys Akademie der Künste in Tilburg, der École du Nord in Lille, Performact in Portugal, Architanz in Tokio und vielen anderen eingeladen. 
Mit KAIHO konzentriert er sich derzeit auf die Tournee des neu geschaffenen Duetts Facing Familiar Faces und den Aufbau langfristiger künstlerischer Beziehungen zum portugiesischen Zirkuskünstler Rui Paixão, mit dem er 2023 für die ortsspezifische Produktion Abandoned Minds zusammengearbeitet hat, und zum koreanischen Tänzer Seungkwan Yang, mit dem er 2024 für das Solo Mille Moules zusammengearbeitet hat. 

Choreografische Assistenz:
Sara Angelucci 
is a dance movement artist based in Brussels, working as a performer, assistant, and choreographer for different projects between contemporary dance, multidisciplinary, and physical theater.
Since 2020, Sara has been part of Kaiho Company, directed by Brandon Lagaert, as an artistic assistant for creations with companies and schools such as Equilibrio Dinamico, Amsterdam University of the Arts, Paolo Grassi, Fontys, and PERA. She has been collaborating as a performer for the solo Mondo Fuso and the duet Facing Familiar Faces, premiering at Charleroi Danse La Raffinerie in September 2025.
In the next season, Sara will collaborate as a choreographer for the production Mahla Khyelek - Beautiful Shadows, directed by Ahmed Ayed. In 2020/2022, Sara is part of Snorkel Rabbit Company, directed by Bryan Arias and Alba Castillo, on stage for three different productions. In 2021, she collaborates with Antonin Comestaz, starring in the solo Zèbre for the evening Here We Live and Now, produced by Korzo and NDT.
Sara takes part in the two-year creation for DDOS, a multidisciplinary project involving dance, music, and Sistema directed by Nsdos and produced by CCNRB Faire, performed at Theatre de la Cité Internationale in 2024.

Produktionsleitung: Irene Carreño

Premiere: 17. Dezember, weitere Vorstellungen am 18. Dezember
Studio ProArte, Am Rohrgraben 4a, 79429 Freiburg-Merzhausen

Weitere Informationen kommen in Kürze hier!

 

 

 

Foto: Roman Pawlowski

Pre Performance Project 2023

Was für ein Tanzstück kann mit einer lebendigen Ausbildungsklasse in einem 9-tägigen Prozess erschaffen werden?
Das „PrePerformanceProject“ gibt den Studierenden der zweijährigen Ausbildung von „bewegungs-art“ die Möglichkeit, sich auf der Bühne zu präsentieren. Fabian Thomé wurde eingeladen, sie als Choreograph in einem knackigen Probenprozess anzuleiten und gemeinsam eine Performance zu entwickeln. Ein Tanzstück, in der sich die Energie der Tänzer:innen Bahn brechen wird!
In Improvisationen entwickeltes Bewegungsmaterial wird von Thomé zu einem dynamischen, kürzeren Stück komponiert, in dem sich die Fülle 14 individueller Qualitäten mit seiner Stilsicherheit verbindet.
Um den Zuschauer:innen einen Einblick in die Kompositionsansätze Thomés und die Erfahrungen der Tänzerinnen und Tänzer im Probenprozess zu geben, wird im Anschluss an das Stück ein Austausch mit dem Publikum stattfinden.

Choreographie: Fabian Thomé | Tanz: Berit Pieper, Carla Stillger, Christina Frey, Jana Burianova, Katharina Gonska, Liese Demol, Lucas Vuillemin, Mara Hache, Marie Liebler, Meret Weilenmann, Nico Schänzer, Sarah Solea, Tina Gläser, Valeria Tolonen | Technik & Produktionsleitung: Oliver Lange
 

 

HAST DU FRAGEN

Wende dich gerne an performanceproject@bewegungs-art.de.

Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu gewährleisten

Dazu gehören wichtige Cookies, die für das Funktionieren der Website notwendig sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komfort-Einstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu gewährleisten

Dazu gehören wichtige Cookies, die für das Funktionieren der Website notwendig sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komfort-Einstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.